Harmonisierte Hotelklassifizierung
Hotelstars Union traf sich zur sechsten Generalversammlung in Brüssel
Am 25. Oktober hat sich die Hotelstars Union in Brüssel zu ihrer sechsten Generalversammlung getroffen. Dabei trafen ihre Mitglieder wichtige Entscheidungen zum Ausbau der gemeinsamen Hotelklassifizierung in Europa. Lesen Sie hier mehr.
Armenien ist neues Mitgliedsland
Armenien ist neues Mitgliedsland der Hotelstars Union (HSU). Seit Mai hatte das Land den Beobachterstatus inne und wurde nun nach sechs Monaten zum assoziierten Mitglied der Hotelstars Union erklärt. Mit Armenien heißt die HSU nun ein weiteres Land aus dem Kaukasus in ihrer Sternefamilie willkommen. Armenien ist das 21. Mitglied der HSU.
Präsident Markus Luthe bleibt im Amt
Die Generalversammlung der HSU, v.l.n.r.: Maria Schreiner (Österreich), Christin Neumann (Deutschland), Thomas Allemann (Schweiz), Markus Luthe (Deutschland), Iryna Sidletska (Ukraine), Thierry Lemahieu (Belgien), Jan Fischer (Dänemark), Mikayel Mayrapetyan (Armenien), Maria Dinböck (Österreich).
Bei der diesjährigen Generalversammlung standen Wahlen auch dem Programm. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Die Versammlung bestätigte Markus Luthe (Deutschland) als Präsident der HSU. Der Vorstand der Hotelstars Union wählte sie außerdem
- Thomas Allemann (Schweiz) als Vize-Präsident
- George Micallef (Malta)
- Thierry Lemahieu (Belgien)
- Jan Fischer (Dänemark).
Vorläufiger Kriterienkatalog 2025 – 2030 verabschiedet
Die Versammlung in Brüssel verabschiedete einen vorläufigen Kriterienkatalog 2025 – 2030 als gemeinsame Basis für die Vergabe der Hotelsterne in den Mitgliedsländern. Der vorläufige Katalog für die zukünftigen Bewertungskriterien legt seinen Schwerpunkt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Personalbereich. Er bietet den Mitgliedsländern eine erhöhte Flexibilität, Transparenz und Anwendungssicherheit bei der Hotelklassifizierung. Außerdem unterscheidet der Katalog noch deutlicher zwischen gewerblicher und Privatvermietung.
Hintergrund zum Kriterienkatalog
Alle fünf Jahre stellen die Mitglieder der Hotelstars Union den Kriterienkatalog auf den Prüfstand, damit die Hotelklassifizierung am Markt nicht an Attraktivität und Aussagekraft verliert. Die aktuelle Fortschreibung des Kriterienkataloges soll im Frühjahr 2024 abgeschlossen werden. Ab spätestens 1. Januar 2025 sind die neuen Kriterien für alle Mitgliedsländer der Hotelstars Union verpflichtend und gelten bis 2030.
Feedback zum Kriterienkatalog:
Die HSU lädt alle Hoteliers sowie die interessierte Öffentlichkeit dazu ein, ihr Feedback zum vorläufigen Kriterienkatalog einzureichen. Alle Details hierzu sind ab dem 1. November auf der Website der HSU zu finden.
Über die Hotelstars Union
Die Hotelstars Union hat sich 2009 unter der Schirmherrschaft des europäischen Dachverbandes HOTREC Hospitality Europe gegründet und zählt mittlerweile 21 Mitgliedsländer:
- Armenien
- Aserbaidschan
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Georgien
- Griechenland
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Schweden
- Schweiz
- Slowenien
- Tschechien
- Ungarn
Weitere Infos zur HSU, ihren Kriterien und den Entwicklungen finden Sie auf der Website der Hotelstars Union. Ein Direktlink dahin befindet sich auf dieser Seite unter „Mehr zum Thema“.